BUND Regionalgruppe Köln

Regionalgruppe Köln

BUND Regionalgruppe Köln

Die BUND Regionalgruppe Köln setzt sich über Kreisgrenzen hinweg für den Natur- und Umweltschutz im Regierungsbezirk Köln ein und unterstützt die Arbeit der Kreisgruppen. Viel Spaß beim Stöbern auf unserer Seite!

Suche

World Fish Migration Day an der Agger

20. Mai 2022 | Agger, Flüsse & Gewässer, Kreisgruppe Oberberg, Nachhaltigkeit, Naturschutz

Aktion zum World Fish Migration Day an der Agger

Aktion zum World Fish Migration Day an der Agger  (privat)

Anlässlich des World Fish Migration Days am 21. Mai 2022 setzten Mitglieder von NABU und BUND an der Agger ein Zeichen. Vom Aggerwehr Ehreshoven I (Drei Türme) ließen sie ein Transparent mit dem Logo der europäischen Bewegung "Dam Removal", zu Deutsch "Barrieren-Rückbau", herunter. Die Forderung der...

Bundesregierung will neue Kleinwasserkraftanlagen wie in Osberghausen ab 2023 nicht mehr fördern

22. April 2022 | Agger, Energiewende, Flüsse & Gewässer, Kreisgruppe Oberberg, Lebensräume, Nachhaltigkeit, Naturschutz, Ressourcen & Technik

Neue kleine Wasserkraftanlagen bis zu einer Leistung von 500 Kilowatt, wie hier in Engelskirchen-Osberghausen, will die Bundesregierung wegen ihrer Schäden an der Flussökologie nicht mehr fördern.

Neue kleine Wasserkraftanlagen bis zu einer Leistung von 500 Kilowatt, wie hier in Engelskirchen-Osberghausen, will die Bundesregierung wegen ihrer Schäden an der Flussökologie nicht mehr fördern.  (Friedrich Meyer)

NABU Oberberg und BUND Regionalgruppe Köln begrüßen Korrektur bei der Förderung der Kleinen Wasserkraft beim Gesetzentwurf der Bundesregierung für den beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien. Sie erwarten, dass der Aggerverband die richtigen Schlüsse daraus ziehen wird.

Was kann man von der Ampel für die Agger erwarten?

04. April 2022 | Agger, Flüsse & Gewässer, Kreisgruppe Oberberg, Naturschutz

Steffi Lemke, Umweltministerin, Bündnis 90/Die Grünen

Steffi Lemke, Umweltministerin, Bündnis 90/Die Grünen  (Stefan Kaminski)

"Gemeinsam mit den Ländern setzen wir die EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) zum Schutz des Wassers als öffentliches Gut konsequent und zügig um." So heißt es in dem Kapitel "Wasserschutz" im Koalitionsvertrag der Ampel. Schon 2005 hieß es in der Koalitionsvereinbarung zwischen CDU/CSU und SPD...

Suche