Nachhaltige Landschaftspflege des BUND Rhein-Sieg.
(Achim Baumgartner)
Die naturschutzgerechte Biotoppflege verlangt viel Handarbeit, oft die Unterstützung von Einachs-Geräteträgern oder Einachs-Balkenmähern. Sie sind außerordentlich bodenschonend, erlauben ein kleinteiliges, passgenaues Arbeiten und laufen ausreichend langsam, damit Tiere sich auch noch flüchten können. Diese Geräte sind allerdings, zumal in Naturschutzflächen eingesetzt, vergleichsweise wartungs- und reparaturaufwändig. Mitunter überfordern unerwartete und hohe Reparaturkosten die Gruppen. Daher hat die Regionalgruppe beschlossen, bis zu 500 Euro, aber höchstens jeweils 50 % der Kosten, bei wichtigen Reparaturen mit zu tragen.